top of page

Tierärztliche Chiropraktik
nach IAVC

IMG_0640.heic

Was ist Chiropraktik?

Die Chiropraktik ist eine manuelle Behandlungsmethode, bei der die Gelenke (insbesondere der Wirbelsäule und des Beckens) auf Ihre Beweglichkeit untersucht werden. Bei vorhandenen Bewegungseinschränkungen wird mittels eines gezielten Impulses (Thrust) die ungestörte Kommunikation zwischen Nerv, Gelenk und Muskulatur wieder hergestellt. 

Eine chiropraktische Behandlung beinhaltet eine eingehende Anamnese, die vorherige Bewegungsanalyse an der Longe (ggf. auch unter dem Sattel), eine statische Analyse der Körperhaltung sowie auf Wunsch eine Beurteilung der Sattelpassform.

Bringe gerne Befunde vorausgehender Erkrankungen oder Röntgenbilder zum Termin mit.

IMG_0668_edited.jpg

Einsatzgebiete
Chiropraktik

  • Rittigkeitsprobleme

  • allgemeine Unzufriedenheit

  • muskuläre Verspannungen

  • Leistungsminderung

  • Berührungsempfindlichkeit

  • Schweifschiefhaltung

  • Kreuzgalopp

  • mangelnde Losgelassenheit

  • reduzierte Lastaufnahme

  • Taktfehler

  • Verwerfen

  • Ungehorsam beim Springen

  • Steifheit in der Bewegung

  • Muskelatrophie

  • Erhaltung der Mobilität bei alten Pferden

  • präventiv

IMG_0704_edited.jpg

Ablauf & Kosten

Ich besuche dich in einem Umkreis von 30 km rund um Havixbeck an deinem Stall. Weitere Entfernungen sind nach Absprache möglich.

Um einen unverfälschten Eindruck des Bewegungsablaufes zu erhalten, sollte Dein Pferd nicht kurz vor der Behandlung bewegt werden. Bitte halte deinen Sattel und weitere Ausrüstungsgegenstände bereit.

Nach der chiropraktischen Behandlung sollte Dein Pferd circa 10 Minuten Schritt geführt werden und sich anschließend an einem ruhigen Ort ausruhen und die Behandlung nachwirken lassen. Am Tag der Behandlung sowie 2 Tage danach sollte in der Regel kein Training stattfinden, dies besprechen wir jedoch individuell im Anschluss an die Behandlung. 

Die Abrechnung erfolgt verpflichtend nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Für eine chiropraktische Behandlung oder eine unabhängige Sattelanalyse kannst Du mit circa 190 Euro ( inkl. MwSt) zuzüglich der Anfahrtskosten kalkulieren. Die an einem Behandlungstag gefahrenen Kilometer werden anteilig auf die Pferdebesitzer aufgeteilt. Eine Folgebehandlung innerhalb von 8 Wochen nach der Erstbehandlung kostet circa 150 Euro inkl. MwSt).

bottom of page